
Schonend im Dampf garen
Dämpfen ist eine der schonendsten und gesündesten Zubereitungsmethoden in der Küche, da dabei Lebensmittel sanft erhitzt werden, ohne sie auszutrocknen oder ihre wertvollen Nährstoffe zu zerstören. Anders als beim Kochen oder Braten werden die Speisen nicht direkt mit Wasser oder Fett in Kontakt gebracht, sondern durch heissen Wasserdampf gegart. Dadurch bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Aromen besser erhalten, während die Konsistenz der Lebensmittel besonders zart und saftig bleibt. Diese Methode eignet sich besonders gut für Gemüse, Fisch, Reis, und sogar Fleisch und Dessert.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!
Dämpfen hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Da Lebensmittel nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen, bleiben wasserlösliche Vitamine besser erhalten. Im Gegensatz zum Braten oder Frittieren benötigt diese Methode kein zusätzliches Fett, wodurch Speisen kalorienärmer bleiben. Der natürliche Geschmack der Zutaten wird verstärkt, da keine Röstaromen oder Fettgeschmack hinzukommen, sondern die ursprünglichen Aromen intensiv hervortreten.
Zubereitung von Schonend im Dampf garen
Im Dampf garen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lebensmittel zu dämpfen. Eine sehr effiziente Methode ist das Dämpfen im Schnellkochtopf. Durch den hohen Druck, der im Topf entsteht, steigt die Temperatur des Dampfes weit über 100 Grad Celsius, wodurch Lebensmittel schneller gar werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Besonders bei festeren Gemüsesorten oder Hülsenfrüchten verkürzt sich die Garzeit erheblich. Eine ,,einfachere‘‘ Variante ist das Dämpfen mit einem Dämpfaufsatz, der direkt in einen herkömmlichen Kochtopf gestellt wird. Hierbei wird eine kleine Menge Wasser erhitzt, und der aufsteigende Dampf gart die Lebensmittel sanft. Diese Methode wird oft entweder mit einem Metalleinsatz oder einem traditionellen Bambus-Dämpfkorb angewendet und eignet sich hervorragend für Gemüse, Dumplings oder Fisch. Ein zweistöckiger Dampfaufsatz bietet zudem den Vorteil, dass mehrere Schichten übereinander gestapelt werden können, sodass verschiedene Zutaten gleichzeitig gegart werden.
Ein Dampfgarer, der direkt auf dem Herd erhitzt wird, ermöglicht eine noch präzisere Steuerung der Temperatur und Feuchtigkeit. Hier wird die gewünschte Dampfintensität automatisch reguliert, sodass Lebensmittel gleichmässig gegart werden. Zudem bietet in Dampfgarer oftmals mehr Platz als ein Schnellkochtopf oder Dämpfeinsatz, weshalb er sich beispielsweise perfekt eignet, um einen ganzen Fisch zu dämpfen.





Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Koch David Geisser beantwortet sie.
sandra r. fragt:
Wo finde ich konkrete Rezepte zum Dampfkochen (mit Fleisch, Gemüse etc)?
Beantwortet von David Geisser am 17.03.2025
Liebe Sandra
Danke für dein Interesse an unseren Rezepten! Unter folgendem Link findest du eine Auswahl: https://www.homemade.ch/rezepte?recipeCookingType=daempfen
Lieber Gruss Dein Homemade-Team
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.