Rezepte / 

Sesam Blumenkohl „Wings“

Sesam Blumenkohl „Wings“ Rezept
Sesam Blumenkohl „Wings“ Rezept 4
Sesam Blumenkohl „Wings“ Rezept 6
Sesam Blumenkohl „Wings“ Rezept 2

Sesam Blumenkohl „Wings“

Blumenkohl, Verena Frei

Sesam-Blumenkohl-Wings sind eine köstliche vegane Alternative zu herkömmlichen Chicken Wings. Diese kreativen und geschmacksintensiven Blumenkohl-Wings sind perfekt als Snack, Vorspeise oder als Hauptgericht geeignet.

Arbeitszeit

15 min

Gesamtzeit

50 min

Niveau

Mittel

Fragen? Verena Frei beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Blumenkohl ist ja seit einigen Jahren voll im Trend und wird in alles verwandelt - diese veganen «Wings» gehören auf jeden Fall zu den Gewinnern des Blumenkohl-Trends!

Sesam-Blumenkohl-Wings sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Chicken Wings. Sie sind vegan, ballaststoffreich und enthalten wertvolle Nährstoffe aus dem Blumenkohl. Was diese "Wings" jedoch wirklich besonders macht, ist die klebrige Sesam-Sauce, die ihnen einen aromatischen und süss-salzigen Geschmack verleiht. Sie ist reichhaltig, würzig und hat eine angenehme klebrige Konsistenz, perfekt in Kombination mit den knusprigen «Wings». Sie sind auf jeden Fall das perfekte Finger-Food für jede Party.

Zutaten für Sesam Blumenkohl „Wings“

(4 Personen)

Sesam Blumenkohl „Wings“

1 mittelgrosser Blumenkohlkopf ca. 600 g

60 g Mehl

120 ml pflanzliche Milch

1 TL Knoblauchpulver

1 TL Smoked Paprika

1 EL Sojasauce

1 TL Salz

2 Prise Pfeffer

100 g Panko-Paniermehl

Für die klebrige Sesam-Sauce

8 EL Sojasauce

8 EL Ahornsirup

2 EL Reisessig

5 EL Wasser

2 EL Sesamöl

1 TL frisch geriebener Ingwer

1 TL Knoblauchpulver

2 TL Speisestärke gem. mit Wasser

2 EL Sesamsamen

Für die Garnierung

1 EL Sesamsamen

Frühlingszwiebeln, in dünnen Scheiben

Vegane Mayonnaise oder Sour Creme als Dip

Zubereitung von Sesam Blumenkohl „Wings“

1. Blumenkohl panieren und backen

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.

Den Blumenkohl waschen, in kleine Röschen zerteilen und in eine grosse Schüssel geben. (Die Röschen sollten ganz trocken sein, bevor man sie paniert). In einer Schüssel das Mehl, Milch, Knoblauchpulver, Paprika, Sojasauce, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen. In eine zweite Schüssel das Panko-Paniermehl geben.

Die Blumenkohlröschen in den Teig tauchen und sicherstellen, dass sie gleichmässig damit überzogen sind. Anschliessend die panierten Blumenkohlröschen in das Panko-Paniermehl geben und vorsichtig wenden, um sie vollständig damit zu bedecken.

Die Röschen gut mit dem Paniermehl bedecken und auf das vorbereitete Backblech legen.

Im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei einmal wenden, um sicherzustellen, dass sie gleichmässig gebräunt werden.

Schritt 1: Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerteilen
Schritt 1: In einer Schüssel das Mehl, Milch, Knoblauchpulver, Paprika, Sojasauce, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen
Schritt 1:  In eine zweite Schüssel das Panko-Paniermehl geben
Schritt 1: Die Röschen sollten ganz trocken sein, bevor man sie paniert
Schritt 1: Die Blumenkohlröschen in den Teig tauchen und sicherstellen, dass sie gleichmässig damit überzogen sind
Schritt 1: Die Röschen gut mit dem Paniermehl bedecken und auf das vorbereitete Backblech legen

1/6

Schritt 1: Den Blumenkohl waschen und in kleine Röschen zerteilen
Schritt 1: In einer Schüssel das Mehl, Milch, Knoblauchpulver, Paprika, Sojasauce, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen
Schritt 1:  In eine zweite Schüssel das Panko-Paniermehl geben
Schritt 1: Die Röschen sollten ganz trocken sein, bevor man sie paniert
Schritt 1: Die Blumenkohlröschen in den Teig tauchen und sicherstellen, dass sie gleichmässig damit überzogen sind
Schritt 1: Die Röschen gut mit dem Paniermehl bedecken und auf das vorbereitete Backblech legen

1/6

2. Sesam-Sauce zubereiten

Währenddessen die klebrige Sesam-Sauce zubereiten. In einem Topf Sojasauce, Ahornsirup, Reisessig, Wasser, Sesamöl, frisch geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver vermischen und bei mittlerer Hitze erhitzen. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren und zur Sauce geben. Gut umrühren, bis die Sauce etwas eindickt.

TIPP: Es wird eine grössere Menge an Sauce, wenn noch etwas übrig bleibt, kann man diese auch als Dip verwenden.

Schritt 2: In einem Topf Sojasauce, Ahornsirup, Reisessig, Wasser, Sesamöl, frisch geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver vermischen und bei mittlerer Hitze erhitzen
Schritt 2: In einem Topf Sojasauce, Ahornsirup, Reisessig, Wasser, Sesamöl, frisch geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver vermischen und bei mittlerer Hitze erhitzen

3. Blumenkohl-Röschen glasieren

Die gebackenen Blumenkohlröschen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig in die klebrige Sesam-Sauce geben. Alle Röschen gut vermengen, sodass sie vollständig damit überzogen sind. Die glasierten Blumenkohlröschen zurück auf das Backblech geben und für weitere 5-10 Minuten backen, damit die Sauce eindickt und die Röschen noch knuspriger werden.

Schritt 3: Die gebackenen Blumenkohlröschen aus dem Ofen nehmen
Schritt 3: Die glasierten Blumenkohlröschen zurück auf das Backblech geben und für weitere 5-10 Minuten backen, damit die Sauce eindickt und die Röschen noch knuspriger werden

1/2

Schritt 3: Die gebackenen Blumenkohlröschen aus dem Ofen nehmen
Schritt 3: Die glasierten Blumenkohlröschen zurück auf das Backblech geben und für weitere 5-10 Minuten backen, damit die Sauce eindickt und die Röschen noch knuspriger werden

1/2

4. Sesam Blumenkohl „Wings“ servieren

Die Wings auf einen Teller legen und mit geröstetem Sesam und dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren und heiss servieren.

Mit veganer Mayonnaise oder Sour Cream als Dip kombinieren.

Foodscout Verena Frei

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Foodbloggerin Verena Frei beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.