

Einfach nur köstlich! In einer Caponata Siciliana stecken die schönsten Aromen des Sommers drin. Intensives Umami machen dieses italienische Gemüsegericht zudem zum Hinknien gut. Am besten schmeckt eine Caponata lauwarm – zum Apéro oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
50 min
Niveau
Leicht
Die Caponata gehört zu den komplexeren Gerichten des kulinarischen Repertoires Siziliens. Auch wenn das auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Die Vielschichtigkeit stammt von den intensiven Aromen der lokalen Produkte und der typischen Zubereitungsart. Es gibt viele verschiedene Caponata-Rezepte und Arten von Zubereitungen, und jede ist für sich immer sehr lecker. Auch wenn eine Caponata einzig aus Gemüse und Kräutern besteht, hat sie ein tiefes, vielschichtiges Umami. Das hat sie den sonnengereiften und anderen typisch lokalen Zutaten wie Salzkapern zu verdanken.
(4 Personen)
1 Kilogramm Auberginen, in 2 cm Würfel geschnitten
1 grosse Zwiebel, gewürfelt
3 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
300 ml Olivenöl extra vergine, plus extra zum Servieren
150 ml Tomatensugo, selbstgemacht oder Sugo aus dem Glas
50 ml Apfelessig
1 EL Zucker
40 g Salzkapern
40 g Johannisbeeren
40 g Sultaninen
geröstete Pinienkerne, zum Servieren
Basilikumblätter, zum Servieren
Die Auberginenwürfel in 1 EL Salz schwenken und in einem Sieb abtropfen lassen, zirka 20 Minuten.
In der Zwischenzeit Zwiebel, Sellerie und 60 ml Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze garen und rühren, bis das Gemüse weich ist, zirka 5-7 Minuten. Mit Essig und Zucker ablöschen, und das Eingekochte mit einer Kelle vom Pfannenboden lösen. Die Tomatensauce hinzufügen und köcheln lassen, bis sie um die Hälfte reduziert ist, zirka 5-6 Minuten. Vom Herd nehmen.
Die Hälfte des restlichen Öls in einer Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Auberginen trocken tupfen, die Hälfte in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sie weich sind, zirka 6-7 Minuten. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Vorgang mit den restlichen Auberginen und dem Öl wiederholen.
1/2
1/2
Die Auberginenwürfel mit den Kapern, Sultaninen und 80 ml Wasser in die Tomatensauce geben und köcheln lassen, bis sich die Aromen gut vermengen, zirka 5-10 Minuten. Mit Salz abschmecken und mit zusätzlichem Öl beträufeln. Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne kurz rösten und mit dem Basilikum über die Caponata streuen. Lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
niklas m. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 27.07.2024
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Die Caponata, ein traditionelles sizilianisches Auberginengemüse, spielt eine Hauptrolle im kulinarischen Repertoire Siziliens. Trotz ihres bescheidenen Äusseren verbirgt sich in diesem Gericht eine geschmackliche Vielschichtigkeit, die aus der kunstvollen Kombination von lokalen Produkten und typischer Zubereitungsweise resultiert.
In vielen sizilianischen Familien ist die Zubereitung der Caponata ein regelrechtes Ritual. Zwiebeln werden behutsam gewürfelt und in reichlich Fett angedünstet, um die Basis für die aromatische Sauce zu schaffen. Zu den Zwiebeln gesellen sich Tomaten, saftig und reif, in Stücke geschnitten, um eine fruchtige Tiefe hinzuzufügen. Der würzige Duft von Knoblauch zieht durch die Küche, während Stangensellerie und Paprika in feine Scheiben geschnitten werden, um eine angenehme Textur und Geschmack zu gewährleisten.
Die Hauptrolle jedoch gebührt der Aubergine, die in gleichmässige Würfel geschnitten und mit Salz bestreut wird, um ihre Bitterkeit zu mildern. Nachdem sie abgespült und getrocknet wurde, wird sie goldbraun angebraten und verleiht der Caponata eine samtige Note. Oliven und Salzkapern gesellen sich dazu und bringen ihre salzige Intensität ein, während ein Schuss Aceto Balsamico die Aromen verfeinert und harmonisiert.
Die Zubereitung erfordert Geduld und Sorgfalt, da jede Zutat ihre Zeit braucht, um ihre Aromen zu entfalten. Am Ende entsteht eine köstliche Melange, die die Seele der sizilianischen Küche einfängt. Die Caponata kann als Antipasto serviert werden, aber sie kann ebenso gut als Hauptgericht dienen, begleitet von knusprigem Brot, um die aromatische Sauce aufzusaugen.
Diese kulinarische Kreation vereint alles, was Sizilien ausmacht: die sonnenverwöhnten Zutaten, die Hingabe zur Familie und zur Küche sowie die Finesse, die aus jahrhundertealter Tradition entstanden ist. Mit ihren würzigen, süssen und herzhaften Noten verkörpert die Caponata den Geschmack Siziliens und verzaubert Gäste an jedem Tisch, in jeder Portion.