

Die Spargel-Saison ist kurz und für alle, ein Grund, sich auf frisches, gesundes Essen zu freuen. Ausser für die Unverbesserlichen, die das ganze Jahr über nicht darauf verzichten wollen und Spargel aus Peru oder vom Mars kaufen. Hauptsache, von weit her.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
Hier also zum Beginn der Spargel-Zeit ein grossartiges Rezept, das ich auf der Kochseite der NY-Times fand und etwas abgeändert habe. Wer den (schwachen) Geschmack des Ziegenfrischkäse nicht mag, nimmt einen aus Kuh-Muuh-Milch. Natürlich ist die Tarte auch fein mit nur weissem oder nur grünem Spargel. Gemischt macht sie auch für das Auge mehr her und der weisse Spargel sorgt für das typische Aroma, wohingegen der grüne mehr gemüsiger schmeckt.
(4 Personen)
200 g Ziegenfrischkäse, Raumtemperatur
1 großes Ei, verquirlt, Raumtemperatur
1 große Knoblauchzehe, fein gerieben
2 EL gehackte, frische Estragonblätter, plus mehr zum Servieren
1 EL geriebene Zitronenschale
1/2 TL feines Meersalz, plus mehr zum Bestreuen
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
250 ml Crème fraîche, bei Raumtemperatur
1 Portion Blätterteig
800 g Spargel grün oder weiss oder gemischt
Olivenöl
80 g geriebener Parmesan
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und nach Belieben Chiliflocken
1 Handvoll Parmesanspäne, mit dem Sparschäler abgehobelt
Backofen auf 210 Grad vorheizen.
In einer Schüssel den Ziegenkäse, das Ei, den Knoblauch, den Estragon, die Zitronenschale, das Salz und die Muskatnuss mit einer Gabel oder einem Holzlöffel zu einer glatten Masse verarbeiten. Mit einem Schneebesen die Crème fraîche gut unterrühren. Spargel schälen (grüne nur hinten), die weissen 3 Minuten blanchieren.
1/4
1/4
Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von 30 x 20 cm ausrollen, etwa 3 mm dick. Blech mit Backpapier belegen und Teig darauflegen.
Crème fraîche-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Spargelstangen darauflegen und mit Olivenöl beträufeln. Etwas Salz und den geriebenen Parmesan über den Spargel streuen.
Backen, bis der Teig aufgeht und golden ist, 25 bis 30 Minuten.
Auf dem Blech abkühlen, 15 Min bis einige Stunden, mir schmeckt sie am besten lauwarm. Dann mit schwarzem Pfeffer, Chiliflocken (falls verwendet), dem gehobelten Parmesan und den Estragonblättern bestreuen. Etwas Öl darüber träufeln.
1/4
1/4
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.