

Der Cima di rapa, bei uns sagt man auch Stängekohl, ist ein typisches Wintergemüse und wie andere, aus dieser Jahreszeit, leicht bitter. Umso mehr eignet er sich, direkt mit der Pasta gekocht zu werden. In Apulien, wo das Gericht herkommt, werden dazu Orecchiette gekocht.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
25 min
Niveau
Leicht
Um Gemüsepasta geschmacklich auf die nächste Stufe zu heben, wende ich sie nach dem Kochen immer in einer Mischung aus Olivenöl, Sardellen, Kapern, Knoblauch und Chili – eine wahre Umami-Bombe!
(4 Personen)
350 g Strozzapreti (oder andere Pasta corta)
700 g Cima di Rape (Stängelkohl)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine, rote Chilischote, entkernt, fein gehackt
4 Sardellenfilets, gehackt
12 Datterini-Tomaten oder andere aromatische, kleine Tomaten, halbiert
2 EL in Salz eingelegte Kapern, gewässert
150 ml Olivenöl extra-vergine
150 g Parmesan
Kapern wässern, abtropfen. Cima waschen gelbliche Blätter abschneiden.. Tomaten halbieren und Chili, Sardellen sowie Knoblauch fein hacken.
Die Hälfte des Olivenöls in eine Pfanne geben. Knoblauch, Sardellen, Kapern, Tomaten und Chili 10 Minuten weichdünsten.
Salzwasser für Pasta in einer grossen Pfanne aufsetzen. Pasta ins siedende Salzwasser geben und al dente kochen. 3 Minuten vor Ende der Kochzeit das Gemüse dazugeben und mitkochen lassen. Dabei gut mit der Pasta vermischen.
Abschütten und zusammen mit etwas Pastawasser auf kleinem Feuer gut mit der Knoblauch-Öl-Sardellen-Mischung vermengen.
Restliches Olivenöl dazugeben und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.