

Arbeitszeit
35 min
Gesamtzeit
125 min
Niveau
Mittel
Tajarin nennen sich die feinen, leichten Eiernudeln aus der Region Piemont im Norden Italiens. Bei diesem Tajarin-Rezept wird die recht einfach zuzubereitende Tajarin-Pasta selbst frisch hergestellt und mit einer Morchelrahmsauce serviert. Die Kombination aus den langen, dünnen Nudeln und der sahnigen Pilzsauce, verfeinert mit Weisswein, weissem Portwein und Cognac, verspricht ein aussergewöhnliches Highlight für den nächsten Pasta-Abend.
(4 Personen)
250 g Teigwarenmehl
8 Eigelb
1 Eiweiss
1 EL Olivenöl
Meersalz (ca. 5-8g)
30 g getrocknete Morcheln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Butter
200 ml Weisswein
100 ml weisser Portwein
3 EL Cognac
1/2 Zitrone
400 ml Gemüsebouillon
400 ml Vollrahm
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Alle Zutaten in die Mulde geben. Vom Rand her das Mehl nach und nach in die Mulde schieben und einarbeiten. Den Teig so lange kräftig kneten, bis er nicht mehr klebt. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt eine Stunde ruhen lassen. Den Teig in Portionen teilen und mit wenig Teigwarenmehl bestäuben. Am besten mit der Nudelmaschine auswallen. Die Teigblätter kurz antrocknen lassen. Danach mit dem feinsten Schneidewalzenaufsatz in dünne Streifen schneiden.
Die Morcheln ca. 30 Minuten in Weisswein einweichen und gut waschen. Vollrahm steifschlagen und kaltstellen. Schnittlauch fein schneiden und beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Anschliessend die Morcheln kräftig ausdrücken, die Flüssigkeit wieder auffangen und fein filtern. Teflonpfanne stark erhitzen und abgetropfte Morcheln scharf anbraten. Zwiebeln und Knoblauch beigeben, kurz mitbraten und mit Cognac flambieren. Einweichflüssigkeit, Portwein, einen Spritzer Zitronensaft und etwas Meersalz hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis nur noch ca. 4 EL Flüssigkeit vorhanden sind. Nun die Bouillon und den Rahm zur Reduktion geben. Die Sauce zur Hälfte reduzieren, damit sie eine cremige Konsistenz bekommt. Nun den Schlagrahm unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta mit der Sauce mischen und ie nach Konsistenz noch etwas Flüssigkeit beigeben und servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Ivar H. fragt:
Beantwortet von David Geisser am 26.01.2024
Marion L. fragt:
Antwort ausstehend…
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.