

Eine Kartoffeltarte, die ganz besonders glücklich macht! Denn sie wird mit cremigem, aromatischem Gratin Dauphinois gefüllt. Deliziöser geht ein vegetarisches Gericht nicht.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
90 min
Niveau
Leicht
Wer liebt schon nicht einen Kartoffelgratin, der sich im Gaumen fein und im Bauch wohlig anfühlt? Leider wird dieser allzu oft zur Beilage degradiert. Dabei ist er zusammen mit einem gemischten Salat ein wunderbares Gericht für sich. Und als Tarte bekommt dieser Kartoffelauflauf, eingehüllt von einem Mürbe- oder Kuchenteig, definitiv den Ritterschlag zum Hauptgericht. Besonders an kalten Winterabenden hat er etwas Tröstliches. Das karamellisierte Zwiebelconfit in diesem salzigen Tarte-Rezept gibt es übrigens in gut bestückten Foodshops in Gläsern als Confiture d’onions. Fleischtiger können auch dünn geschnittene Speckstreifen zusammen mit den Zwiebeln anbraten. Gratin dauphinois einmal anders!
(4 Personen)
1 Portion rund ausgewallter Kuchen- oder Mürbeteig, gekaufter oder selbstgemacht
600 g kleine, neue Kartoffeln
2 EL Olivenöl extra vergine
1 EL Butter
1 grosse gelbe Zwiebel, fein gescheibelt
3 Knoblauchzehen, fein gescheibelt
1 EL fein gehackte Rosmarinblätter, plus einige Zweige zum Belegen
50 ml Vollrahm
250 ml Vollmilch
1 TL Salz
100 g Parmesan, fein gerieben
100 g Gruyère oder Comté, fein gerieben
250 g Zwiebelconfit, gekauftes aus dem Deli-Shop
2 EL Butter
Backofen auf 185° C oder 170° C Umluft vorheizen.
Eine Tarteform mit abnehmbarem Boden mit einem Durchmesser von zirka 26 cm einbuttern. Mit dem Teig belegen, sodass er etwa 2 cm über den Rand hinausragt. Den Rand gut andrücken und eine Viertelstunde im Kühlschrank durchkühlen lassen. Den Teig mithilfe von Backgewichten auf Backpapier blind backen bis er leicht golden ist, zirka 12 Minuten. Backgewichte und -papier entfernen. Teig mit etwas Eiweiss einpinseln und noch einmal 10 Minuten backen, der Boden soll fest und undurchlässig sein. Nach dem Abkühlen überstehenden Rand mit dem Sparschäler abschneiden
1/2
1/2
Die Kartoffeln ungeschält mit einer Mandoline in 1 mm dünne Scheiben hobeln. Davon 100 g für später beiseite stellen. Olivenöl und Butter in eine flache Pfanne geben, Zwiebeln hinzufügen und 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Rosmarin hinzugeben und eine weitere Minute dünsten, dann Rahm, Milch und Salz zufügen. Hitze reduzieren und die Kartoffelscheiben hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen. Das Ganze alle paar Minuten etwas durchrühren, damit nichts anbrennt. Käse einrühren und die Masse etwas eindicken lassen.
Die Kartoffelmasse in die vorgebackene Tarte geben, die Oberfläche glattstreichen. Das Zwiebelconfit gleichmässig darüber verteilen. Die 2 EL Butter schmelzen, die beiseite gelegten Kartoffelscheiben darin wenden, dann gleichmässig und leicht überlappend auf der Tarte verteilen. 2 EL geriebenen Parmesan darüber streuen, dann die Rosmarinzweige darauf verteilen.
Tarte 40 Minuten backen. Sollte sie zu stark bräunen, mit Backpapier abdecken, dieses jedoch für die letzten 5 Minuten Backzeit entfernen. Vor dem Anschneiden, die Tarte etwas abkühlen lassen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Elisabeth L. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 28.01.2023
4 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Angela R. bewertet am 02.01.2023
Kartoffelgratin
Richi Kägi kommentiert am 03.01.2023