

Tomaten-Basilikum-Zopf, perfekt zu deinem Apéro.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
145 min
Niveau
Mittel
Ein ideales Rezept für einen pikanten Snack. Aus den Zopfresten lässt sich leicht Paniermehl herstellen, welches für italienische Gerichte wie zum Beispiel Arancini verwendet werden kann.
(4 Personen)
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
10 g Salz
2 EL Olivenöl
250 ml lauwarmes Wasser
1 Ei
150 g getrocknete Tomaten
100 g Mozzarella-Käse, gerieben
Meersalz
1 Bund Basilikum
Das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Olivenöl und Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden und den Mozzarella in Würfel schneiden. Den frischen Basilikum waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die Tomaten, den Mozzarella und den Basilikum darauf verteilen. Das Ganze mit etwas Meersalz bestreuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in der Mitte längs durchschneiden. Die beiden Teile übereinander legen und den Zopf flechten. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Den Tomaten-Basilikum-Zopf warm servieren und geniessen!
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.