

Der Panzanella-Salat gehört zu den Klassikern der toskanischen Cucina Povera. Eigentlich ein einfaches Tomaten-Brot-Salat-Rezept. Doch mit Sardellen, Kapern und etwas Chili angereichert, macht er auch verwöhnte Esser glücklich.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Für dieses Panzanella-Rezept braucht man richtig gute, reife und aromatische Tomaten. Besonders wunderbar schmecken sie, wenn man sie bei sich selber anbaut und von Hand pflückt. Es gibt aber auch sehr gute Tomaten bei einem Gemüsehändler des Vertrauens oder auf dem Markt. Mit etwas Glück findet man die besonders schmackhaften Merinda-Tomaten auch beim Grossverteiler. Von Top-Qualität sollten auch die Sardellen sein – es gibt riesige Unterschiede und ein Billigprodukt kann alles verderben. Tipp: Tomaten immer auf Vorrat kaufen und einige Tage in der Küche ausreifen lassen – nie im Kühlschrank.
(4 Personen)
6 Sardellenfilets in Öl, abgetropft und fein gehackt
4 Knoblauchzehen, geschält und zerdrückt
100 ml Olivenöl
Fleur de Sel oder Maldon-Salzflocken
100 g Sauerteigbrot, in 4 cm grosse Würfel geschnitten
500 g reife Tomaten, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 TL Zitronenabrieb
2 TL Zitronensaft
1 EL Kapern, entweder abgetropft oder bei gesalzenen abgespült, und gehackt
1 Bund kleiner Bund grobblättrige Petersilie, fein gehackt
1 Bund kleiner Bund Basilikumblätter, fein gehackt
1 TL schwarze Urfa-Chiliflocken oder normale Chiliflocken
Die Sardellen mit dem Knoblauch und dem Olivenöl zusammen mit einem halben Teelöffel Salz in einer kleinen Pfanne erwärmen. Unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln lassen, bis der Knoblauch weich ist und sich die Sardellen auflösen. Das Öl soll nicht zu heiss werden, da der Knoblauch sonst anbrennt.
1/2
1/2
Die Sauerteigbot-Würfel im heissen Sardellen-Knoblauch-Öl rösten, dabei stets wenden, damit alle Seiten gut mit Öl bedeckt sind. Die fertig gerösteten Brotwürfel mit einem Schaumlöffel in eine grosse Schüssel geben und das Öl in der Pfanne lassen.
1/2
1/2
Tomaten, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Kapern, drei Viertel der Petersilie und drei Viertel des Basilikums zu den gerösteten Brotwürfeln in die Schüssel geben und alles vorsichtig vermischen. Den Salat auf Teller verteilen, mit dem Sardellen-Knoblauch-Öl beträufeln, die restlichen Kräuter und die Chiliflocken darüber streuen.
1/4
1/4
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Esther S. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 08.04.2023
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Sabine S. bewertet am 14.08.2023
Guter Tipp
Richi Kägi kommentiert am 14.08.2023