

Gibt es so etwas wie eine beste Bohnensuppe? Absolut! Wir haben das allerfeinste Toskanische-Bohnensuppen-Rezept überhaupt. Ein erwärmendes Suppenrezept, das auch noch ganz einfach nachzukochen ist.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
Dieser Suppenklassiker aus der Toskana kann man nicht nur zu Beginn der kühlen Jahreszeiten zubereiten, sondern immer dann, wenn frische Bohnen im Angebot sind. Obwohl getrocknete Bohnen, oder solche aus dem Glas, auch gut schmecken, wird die Suppe mit frischen noch besser. Auch, weil die frischen in der Brühe gekocht werden und gleich die Suppenbasis bilden. Dazu sind die Farben der frischen Borlotti wunderschön! Und sie sind im Gegensatz zu den getrockneten, die über Nacht eingeweicht werden müssen, sofort einsatzbereit. Bei der Wahl der Toppings, da kann man auch welche weglassen. Diese Suppe schmeckt einfach immer.
(4 Personen)
1 Kilogramm frische oder 350 g getrocknete Borlottibohnen
2 Knoblauchzehen, geschält und ganz
3 Lorbeerblätter
1 Zwiebel, ungeschält, in Achtel geschnitten
1 Selleriestängel, in 3 Stücke geschnitten
1 Karotte, in 3 Stücke geschnitten
6 EL Olivenöl extra vergine + 2-3 EL zum Abschmecken
3 Scheiben Brot vom Vortag
2 Knoblauchzehen, geschält
3 EL Olivenöl extra vergine
100 g Pancetta oder Guanciale
1 Handvoll Salbeiblätter
1 Bund glattblättrige Petersilie, Blätter und Stängel separat
3 Scheiben Brot vom Vortag
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Getrocknete Bohnen über Nacht in viel kaltem Wasser einweichen. Anschliessend die Bohnen unter fliessendem Wasser spülen. Frische Bohnenkerne aus ihren Schoten lösen und waschen.
1/2
1/2
Das Gemüse mit den Bohnen, den Stängeln der Petersilie, Lorbeer, den Knoblauchzehen und 2 Teelöffel Meersalz in einen grossen Topf geben. Mit kaltem Wasser auffüllen, die Bohnen sollen mit 5 cm Wasser bedeckt sein. Die 6 Esslöffel Olivenöl dazugeben und aufkochen. Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Für frische zirka 20 Minuten, für getrocknete Bohnen zirka 40 Minuten.
1/2
1/2
Brot in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen. Den restlichen Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in kleiner Pfanne zusammen mit dem Olivenöl erwärmen. Sobald der Knoblauch golden wird, aus dem Öl nehmen und beiseite stellen. Brotwürfel mit etwas Salz in das aromatisierte Öl geben und unter Rühren goldgelb und knusprig braten. Beiseite stellen und die Pfanne mit Küchenpapier auswischen.
1/2
1/2
Salbeiblätter von ihren Stielen zupfen. Guanciale oder Pancetta würfeln und in der Pfanne erst auslassen, dann knusprig braten. Ab der Hälfte der Zeit die Salbeiblätter dazu geben und mitbraten. Petersilienblätter grob hacken. Die zuvor zubereiteten Croûtons sowie den gebratenen Knoblauch, die Pancetta mit Salbei und gehackte Petersilie auf separate kleine Teller geben.
1/3
1/3
Sind die Bohnen gar, Gemüse und die Stängel der Petersilie aus der Pfanne fischen und entsorgen. Die Bouillon probieren und mit Meersalz und weiteren 2-3 Esslöffel Olivenöl abschmecken. Bohnen mit Brühe auf Teller verteilen. Die Tellerchen mit den Croûtons und den anderen Toppings zur Suppe stellen – jeder soll seinen Teller nach Wunsch damit verfeinern. Eine Flasche Olivenöl dazustellen – davon gibt es bei dieser köstlichen Suppe kein Zuviel.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.