

Meine gute Freundin Stephanie Ehrensberger überrascht mich jedes Jahr mit ihren fantastischen Weihnachtsguetzli – schlicht die besten, die ich kenne. Nun verrät sie der Homemade-Community ihre liebsten Weihnachtsguetzli-Rezepte, wie dieses Rezept für Vanille Spritzgebäck.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
Spritzgebäck besteht aus klassischem Mürbeteig mit etwas mehr Feuchtigkeit und wird vor allem in der Weihnachtszeit gebacken. Es kommt aber auch als sogenanntes Teegebäck zum Einsatz. Mithilfe eines Spritzsacks kann man auch beim Formen kreativ sein – Bäumchen, Stäbchen, Kreise, Herzen oder ein klassisches S, alles ist möglich. Das Schöne an diesem traditionellen Weihnachtsguetzli ist, dass es einfach und schnell zubereitet werden kann. Einzig aufpassen muss man, so Stephanie Ehrensberger, dass die Konsistenz des Teigs weich und geschmeidig, aber nicht zu flüssig ist, sonst lässt er sich nicht gut spritzen.
(4 Personen)
150 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Ei
1/2 Vanilleschote
1 Prise Salz
225 g Weizenmehl (Typ 405)
120 g gemahlene Mandeln
1 EL Vollrahm
200 g dunkle Schokolade
Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben, den Puderzucker dazusieben. Auf mittlerer Stufe cremig rühren. Den Vanillestängel einschneiden und das Mark mit der Rückseite eines Messers herauskratzen. Ei, Vanillemark und Salz unter die Masse rühren. Das Mehl sieben und zusammen mit den Mandeln unter den Teig heben. Zuletzt den Rahm zuletzt dazumischen.
Den Backofen auf 200 ºC Ober-/Unterhitze oder Umluft 180 ºC vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Den weichen Teig in einen festen Spritzbeutel mit gezackter Sterntülle füllen. Nach Belieben Kringel, S-Formen oder Stäbchen auf die vorbereiteten Backbleche spritzen. Den geformten Teig vor dem Backen für 20 Minuten kühl stellen.
1/3
1/3
Den gekühlten Teig im vorgeheizten Ofen zirka 10-12 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit flüssiger Schokolade verzieren.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.