

Vanillecreme und Zitrusfrüchte harmonieren besonders gut. Hier trifft sich Zartheit und Frische auf einem knusprigen Boden. Ein ganz besonderes Dessert!
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
120 min
Niveau
Leicht
Eine Abwandlung der famosen Zitronentarte, die durch eine grosse Zitrusladung aus dem Saft der sauren Früchte besticht. In dieser Zubereitung verleiht eine andere Köstlichkeit dieser Tarte einen geschmacklichen und visuellen Booster: kandierte Zitrusfrüchte! Und natürlich die selber gekochte Vanillecreme. Diese kannst du auch mit einer selbstgemachten Vanillepaste veredeln. Die Kombination von Zitrusnoten mit denen der Vanille ist unschlagbar gut. Diese etwas andere Zitronentarte kann man wie hier in einer rechteckigen, aber auch runden Kuchenform backen.
(4 Personen)
1 Portion Mürbeteig
100 g kandierte Orangenwürfel
Johannisbeergelee zum Bestreichen
1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone
330 ml Milch
Vanilleschote, der Länge nach halbiert
3 Eigelb
75 g Kristallzucker
2 EL Speisestärke, z.B. Maizena
20 g Butter
Zuckersirup aus 50 g und 200 ml Wasser kochen. In der Zwischenzeit die Orange und die Zitrone quer in dünne Scheiben schneiden. Diese im fertigen Zuckersirup etwa 20 Minuten köcheln lassen. Alles von Herd nehmen und im Sirup abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech zum Vorheizen in den Ofen schieben.
Eine gebutterte, rechteckige Tarteform mit abnehmbarem Boden (zirka 30 cm x 11 cm) mit dem Mürbeteig auslegen. Überschüssigen Teig abschneiden, dabei etwa ½ cm über dem Rand stehen lassen, da sich der Teig beim Backen etwas zusammenzieht. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen und auf das vorgeheizte Backblech legen. Den Teig mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Bohnen oder Reis füllen und 10 Minuten blind backen. Papier und Bohnen entfernen und weitere 5 Minuten backen. Form aus dem Ofen nehmen.
Die Milch in einen Topf geben, das Vanillemark auskratzen und mitsamt der Schote hinzufügen. Die Milchmischung zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer hitzebeständigen Schüssel verquirlen und die heisse Milchmischung nach und nach einrühren. Die Mischung zurück in den Topf absieben, die Vanilleschote entfernen und bei mittlerer Hitze fortwährend rühren, und zur Rose kochen, d.h. bis die kochende Mischung eindickt. Vom Herd nehmen. Die Butter mit dem Schneebesen einrühren, bis die Masse glatt ist. Die Oberfläche satt mit Plastikfolie abdecken; es darf keine Luft zwischen der Folie und der Creme kommen.
Den Boden der Tarteform mit den kandierten Orangenwürfeln belegen. Die Vanillecreme darübergiessen und die Oberfläche glattstreichen. Die Tarte 45 Minuten backen, bis sie hellbraun ist. Sollte sie zu stark bräunen, mit Alufolie abdecken. Tarte 15 Minuten noch in der Form etwas auskühlen lassen, aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter stellen. Gelee in einem Pfännchen leicht erwärmen und über die warme Tarte giessen. Mit den in Sirup eingekochten Orangen- und Zitronenscheiben belegen. Warm servieren.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
stephan s. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 28.11.2022
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.