Veganes Banh Mi Sandwich
Dieses vegane Tempeh Banh Mi Sandwich bringt einen Hauch Vietnam nach Hause.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Fragen? Verena Frei beantwortet sie dir!
Dieses vegane Banh Mi mit Tempeh ist die perfekte Kombination aus herzhaft, frisch und würzig. Das traditionelle vietnamesische Sandwich wird hier mit mariniertem, knusprig gebratenem Tempeh zubereitet, der das Brot schön saftig macht und für eine Extraportion Protein sorgt. Die eingelegten Karotten und der Rettich verleihen dem Sandwich eine frische, knackige Säure, die mit der Cremigkeit der veganen Mayonnaise perfekt harmoniert. Dazu frische Kräuter für den besonderen Geschmack.
Ein Banh Mi ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis: knuspriges Brot, knackiges Gemüse und eine Fülle an Aromen, die sich bei jedem Bissen entfalten. Egal, ob man es als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder herzhaften Snack geniesst – dieses Rezept bringt die Vielfalt des vietnamesischen Streetfoods direkt in die eigene Küche.
Zutaten für Veganes Banh Mi Sandwich
(2 Personen)
Für das Banh Mi
1 Baguette oder 1 längliches Brötchen
1 Karotte
1/4 Gurke
1/4 Daikon (japanischer Rettich)
1 Handvoll frischer Koriander und frische Minze
Ein paar Scheiben eingelegte Jalapeños (nach Geschmack)
Veganer Aufstrich (z.B. Mayonnaise auf Sojabasis)
Für den Tempeh
200 g Tempeh
2 EL Sojasauce
1 EL Limettensaft
1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
1/2 TL Sesamöl
1 Prise Pfeffer
Für die eingelegten Karotten, Gurken und Rettich
1/2 Tasse Wasser
1/2 Tasse Reisessig
2 EL Zucker
1 TL Salz
Zubereitung von Veganes Banh Mi Sandwich
1. Gemüse vorbereiten
Karotte schälen und in feine Streifen schneiden. Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Daikon schälen und in feine Streifen schneiden.
Am besten funktioniert es mit einer Mandoline.
2. Eingelegtes Gemüse zubereiten
In einem kleinen Topf das Wasser, den Reisessig, Zucker und Salz bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Karotten-, Gurken und Daikon-Streifen in ein Glas oder eine Schüssel geben und mit der abgekühlten Essig-Mischung übergiessen.
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger das Gemüse zieht, desto intensiver der Geschmack.
3. Tempeh marinieren
Tempeh in dünne Scheiben schneiden, etwa 0,5 cm dick.
In einer flachen Schüssel Sojasauce, Limettensaft, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Sesamöl und Pfeffer gut verrühren.
Die Tempeh-Scheiben in die Marinade legen und für ca. 15 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich wenden, damit sie die Marinade gut aufnehmen.
4. Tempeh anbraten
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die marinierten Tempeh-Scheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Beiseitestellen.
1/2
1/2
5. Baguette vorbereiten und belegen
Das Baguette längs aufschneiden, aber nicht ganz durchtrennen, sodass es sich noch gut füllen lässt. Beide Hälften mit veganer Mayonnaise bestreichen.
Die gebratenen Tempeh-Scheiben auf das Baguette legen.
Das eingelegte Gemüse (Karotten, Gurke, Daikon) darauf verteilen.
Eingelegte Jalapeños (nach Wunsch) und frischen Koriander und Minze hinzufügen.
1/2
1/2
6. Servieren
Das Baguette vorsichtig zusammendrücken und frisch servieren! Das Banh Mi schmeckt besonders gut mit einem Spritzer extra Limettensaft oder einem Hauch Sriracha für mehr Schärfe.
Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Foodbloggerin Verena Frei beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.