Rezepte / 

Venezianischer Rüeblicake glutenfrei

Venezianischer Rüeblicake glutenfrei Rezept 1
Venezianischer Rüeblicake glutenfrei Rezept 2
Venezianischer Rüeblicake glutenfrei Rezept3

Venezianischer Rüeblicake glutenfrei

Karottenkuchen ist keineswegs eine Schweizer Erfindung. Die Venezianer haben schon Rüeblicakes gebacken, als unser guter Wilhelm Tell noch mit seiner Armbrust auf einen Apfel zielte. Diese Version ist zeitgemäss, denn sie ist glutenfrei und entspricht damit den heutigen Anforderungen an moderne Essgewohnheiten. Wenn du Sultaninen nicht magst, lass sie einfach weg.

Arbeitszeit

20 min

Gesamtzeit

60 min

Niveau

Leicht

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen

Zutaten für Venezianischer Rüeblicake glutenfrei

(4 Personen)

Venezianischer Rüeblicake glutenfrei

60 g Pinienkerne, in trockener Pfanne geröstet

2 mittelgrosse Karotten

75 g goldene Sultaninen

60 ml Rum

150 g Kristallzucker

125 ml Olivenöl ‘extra vergine’

1 TL Vanille-Extrakt

3 Eier, verquirlt

250 g gemahlene Mandeln

1/2 TL Muskatnuss

1/2 Zitrone, fein geriebene Schale und Saft

Marzipanrüebli oder -hasen (optional)

Mascarponecreme (optional)

250 g Mascarpone

2 TL Puderzucker

30 ml Rum

Spring- oder Kuchenform (23 cm Durchmesser)

Spring- oder Kuchenform (23 cm Durchmesser)

Zubereitung von Venezianischer Rüeblicake glutenfrei

1. Vorbereiten

Backofen auf 180 °C /160 °C (Umluft) vorheizen 

Den Boden der Spring- oder Kuchenform mit Backpapier auslegen. Die Seiten mit Olivenöl einölen. 

Karotten reiben 

Dazu eine grobe Reibe (z. B. Röstiraffel) nehmen. Die geriebenen Karotten auf eine doppelte Schicht Küchenpapier legen und alles einwickeln. Leicht drücken, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. 

Sultaninen kochen 

Diese zusammen mit dem Rum in einen kleinen Topf geben, aufkochen und 3 min köcheln lassen. Sultaninen absieben und beiseitestellen. 

2. Teig zubereiten

Zucker und Öl mit Mixer rühren bis eine luftige Creme entsteht. Vanilleextrakt, Muskatnuss, verquirle Eier, geriebene Karotten und abgetropfte Sultaninen dazugeben, dann Zitronenabrieb und -saft unterheben. 

 

3. Backen und Servieren

Die Teigmasse in die vorbereitete Kuchenform geben und glattstreichen. Die gerösteten Pinienkerne darüber streuen und den Kuchen 30 - 40 min backen oder so lange bis die Oberseite aufgegangen und goldfarben ist. 

Aus dem Backofen nehmen und den Kuchen 10 min in der Form auf einem Drahtgitter 10 min ruhen lassen. Aus der Form nehmen und weiter abkühlen lassen. Nach Belieben mit Marzipanrüebli oder -hasen dekorieren.  
Mascarponecreme (optional) zubereiten: 

 

Mascarpone mit Puderzucker und Rum verrühren. In eine Schüssel geben und zum Kuchen servieren. 

 

Schritt 3: Venezianischer Rüeblicake glutenfrei backen und servieren
Schritt 3: Venezianischer Rüeblicake glutenfrei backen und servieren

1/2

Schritt 3: Venezianischer Rüeblicake glutenfrei backen und servieren
Schritt 3: Venezianischer Rüeblicake glutenfrei backen und servieren

1/2

Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.