

Waldbeeren-Zopf, das perfekte Sonntags-Zmorge.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
145 min
Niveau
Mittel
Was wäre ein Sonntag ohne frischen, selbstgemachten Zopf? Nur halb so schön.
(4 Personen)
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50 g Zucker
1 Prise Salz
250 ml lauwarme Milch
1 Ei
50 g weiche Butter
150 g frische Erdbeeren
3 frische Himbeeren als Garnitur
120 g frische Blaubeeren
2 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
100 g Puderzucker
2 EL Milch
Das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Milch, Ei und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Himbeeren und Blaubeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
Die Früchte mit Zucker und Zitronensaft vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und die Früchte darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Die beiden Teile übereinander legen und den Zopf flechten.
Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abgedeckt nochmals für 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und den Zopf im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker mit der Milch zu einem Guss verrühren und den noch warmen Zopf damit bestreichen. Den Waldbeer-Zopf abkühlen lassen und servieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.