

Ein orientalisch inspiriertes Geflügel-Rezept mit besonders saftigem und schön würzigem Huhn serviert mit duftendem Reis. Ein wunderbares Gericht!
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
25 min
Niveau
Leicht
Eine Marinade aus Joghurt ist schön leicht und samtig. Ihre wichtigste Funktion übernimmt sie jedoch im Ofen, weil sie die tolle Fähigkeit hat, das zarte Fleisch von Geflügel vor der Hitze zu schützen. So kann diese nur langsam ins Innere vordringen – und sorgt dafür, dass das Fleisch wunderbar saftig bleibt. Zu diesem würzigen Huhn passt ein duftender Pilaw-Reis. Das orientalische Poulet-Gericht lässt sich gut aufwärmen – es lohnt sich also, etwas mehr davon zu kochen.
(4 Personen)
300 g griechischer Joghurt
4 Knoblauchzehen, fein gerieben
1 EL Garam Masala Gewürzmischung
5 Poulet-Oberschenkel, mit oder ohne Knochen
2 EL Bratbutter oder Ghee
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
12 Kardamom-Kapseln, gequetscht
300 g Basmati-Reis, gewaschen
500 ml Geflügelfond
100 ml Kokosmilch
1 Prise Safranfäden, in etwas Wasser aufgelöst
40 g Rosinen
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft und abgespült
Kokosspäne
Koriander
Chilis
Limettenschnitze
Backofen auf 230° C Ober-/Unterhitze vorheizen
150 g Joghurt mit dem Garam Masala und Knoblauch gut verrühren. Pouletschenkel dazugeben und gut marinieren. Salzen und pfeffern und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zirka 20 Minuten goldbraun rösten.
Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Kardamom darin weich dünsten, zirka 4 Minuten Reis einrühren, Fond, Kokosmilch und Safranfäden zugeben, aufkochen. Gut zudecken und auf ganz kleinem Feuer zirka 15 Minuten dämpfen. Vom Feuer nehmen, Rosinen und Kichererbsen dazumischen und zugedeckt zirka 5 Minuten stehen lassen, abschmecken und Reis mit einer Gabel auflockern.
Kokosraspel in einer trockenen Pfanne etwas rösten, Pilaw auf Teller verteilen, mit Huhn, Koriander, Chilis und geröstete Kokosraspel belegen und mit restlichem Joghurt servieren. Kann auch gut in einer flachen Pfanne oder Schüssel serviert werden.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.