

Meine gute Freundin Stephanie Ehrensberger überrascht mich jedes Jahr mit ihren fantastischen Weihnachtsguetzli – schlicht die besten, die ich kenne. Nun verrät sie der HOMEMADE-Community ihre liebsten Weihnachtsguetzli-Rezepte, wie dieses Rezept für Zimtsterne.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Kein anderes Gewürz weckt weihnachtliche Gefühle so sehr wie Zimt. Deshalb gehören klassische Zimtsterne auch auf jeden Weihnachtsguetzli-Teller. Bei diesem Rezept gibt Stephanie Ehrensberger noch etwas Johannisbeergelée in den Teig, um den Geschmack perfekt abzurunden.
(4 Personen)
3 Eiweiss
300 g Zucker
450 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
1 Prise gemahlene Gewürznelken
1 EL Johannisbeergelée
Das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker unter Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. 5 Esslöffel der Eiweissmasse für die Glasur beiseite stellen. Mandeln, Gewürze und Johannisbeergelée mischen. Unter die Eiweissmasse ziehen, bis ein gut formbarer Teig entsteht.
Den Backofen auf 150 °C, Umluft 130 °C, vorheizen.
Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig zwischen Frischhaltefolie 5 mm dick ausrollen. Sterne in verschiedenen Grössen ausstechen und auf das Backblech legen. Die Eiweissglasur mit einem kleinen, spitzen Messer darauf verteilen.
Die Zimtsterne auf der untersten Rille zirka 15 Minuten backen. Dabei darf die Oberfläche nicht bräunen. Mit dem Backpapier vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.