

Meine gute Freundin Stephanie Ehrensberger überrascht mich jedes Jahr mit ihren fantastischen Weihnachtsguetzli – schlicht die besten, die ich kenne. Nun verrät sie der Homemade-Community ihre liebsten Weihnachtsguetzli-Rezepte, wie dieses Rezept für Zitronenschnitten.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Mit diesen Zitronenschnitten kommt Abwechslung auf den Weihnachtsguetzli-Teller! Hier trifft ein luftiger Teig auf fruchtig-frische Zitrone, das Ganze abgerundet mit einer Zitronenglasur. Ein Kontrapunkt zum traditionellen Weihnachtsgebäck. Zitronenschnitten sind zudem einfach gebacken und noch einfacher gegessen.
(4 Personen)
285 g Mehl
250 g eiskalte Butter
4 Eigelb
125 g Zucker
150 g gemahlene Mandeln
100 ml Zitronensaft
100 g Zucker
250 g Puderzucker
Zitronensaft
Mehl, Butter, Zucker und Eigelb zu einem Mürbeteig rühren. Dieser Teig wird nicht gekühlt, sondern sofort verarbeitet. Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit Klarsichtfolie bedecken, 6-8 mm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Den Backofen auf 175 ºC Umluft vorheizen.
Mandeln, Zucker und Zitronensaft verrühren und auf dem Mürbeteig gleichmässig verteilen und zirka 20-25 Minuten backen.
Zitronensaft und Puderzucker zu einer Glasur verrühren. Diese auf dem noch heissen Teig ebenmässig verteilen. Die Teigplatte etwas abkühlen lassen. Dann mit einem Messer, das immer wieder in kaltes Wasser getaucht wird, Rechtecke schneiden. Die Zitronenschnitten über Nacht trocknen lassen und in Dosen aufbewahren.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Johanna v. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 19.11.2023
christine r. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 11.12.2023
Katrin D. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 11.11.2023
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Manuela F. bewertet am 22.12.2023
sehr zitronig
Richi Kägi kommentiert am 22.12.2023