Brot- und Brötli-Rezepte

Frisch gebackenes Brot riecht so köstlich, so dass man es fast nicht abwarten kann in die knusprige Kruste zu beissen.

65 Rezepte

Sortierung:

Standard

Waldbeeren-Zopf Rezept

Waldbeeren-Zopf

Low-knead-bread Rezept

Low Knead Bread

Roggen-Bürli Rezept 2

Roggen-Bürli

«Alpenländer» Bruschetta Rezept

«Alpenländer» Bruschetta

Klassischer Zopf Rezept

Klassischer Zopf

Zopf mit Fetakäse und Spinat Rezept

Zopf mit Fetakäse und Spinat

Pistazien-Safran-Buns Rezept

Pistazien-Safran-Buns

Schweinshohrücken niedergegart mit Knoblibrot Rezept1

Schweinshohrücken niedergegart mit Knoblibrot

Bruschetta mit Pilzen und Pomodori Rezept

Bruschetta mit Pilzen und Pomodori

230413_Recipe_Lachstatar_auf_Toast_3x4_Galery1

Lachstatar mit Toast

Grissini Rezept1

Grissini

Fladenbrot mit Kardamom und Kümmel  Rezept

Fladenbrot mit Kardamom und Kümmel

Product Banner Hummer_Topf 2016x376px
Product Banner Hummer_Topf Mobile

Backen von Brot und Brötli

Warum selber backen?

Selber backen hat viele Vorteile. Du weisst genau, welche Zutaten enthalten sind und kannst auf künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichten. Ausserdem hat selbstgebackenes Brot und Brötchen einen besonders intensiven Geschmack und eine knusprige Kruste.

 

Die richtigen Zutaten

Für ein gelungenes Brot oder Brötchen brauchst du nur wenige Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Wähle hochwertige Rohstoffe aus biologischem Anbau, um ein gesundes und umweltbewusstes Endprodukt zu erhalten. Experimentiere auch gerne mit unterschiedlichen Mehlsorten und Gewürzen, um den Geschmack zu variieren.

 

Die richtige Technik

Backen ist eine Kunst und erfordert etwas Übung. Achte auf die korrekte Temperatur und Backzeit und knete den Teig gründlich durch, um die Hefe zu aktivieren. Eine gute Möglichkeit, die Technik zu erlernen, ist ein Backkurs oder die Nutzung von Online-Tutorials.

 

Die richtige Ausrüstung

Für das Backen von Brot und Brötli benötigst du nur wenige Werkzeuge. Eine Küchenwaage, eine Rührschüssel, ein Backblech und ein Ofen reichen aus. Optional kannst du auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden, um den Teig schneller und einfacher zuzubereiten.

 

Geduld ist der Schlüssel

Das Backen von Brot erfordert Geduld. Lass den Teig ausreichend lange ruhen und backe ihn bei niedriger Temperatur, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Je nach Rezept kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bevor das Backwerk fertig ist.

 

Fazit

Das Backen von Brot und Brötli ist eine lohnende Erfahrung. Mit hochwertigen Zutaten, der richtigen Technik und Geduld kann jeder ein leckeres und gesundes Endprodukt erzielen. Probiere es doch einfach mal aus und genieße das Gefühl, selbstgebackenes Brot oder Brötlit auf dem Tisch zu haben.